
079489999690
ECO Hybrid – Dein Energiekonzept mit Wärmepumpe & Pellet-Wärmepumpe
ECO Hybrid verbindet Wärmepumpe, Pellet-Wärmepumpe und Photovoltaik zu einem intelligenten Energiekonzept für Wohngebäude. So nutzt Du immer die günstigste Wärmequelle – automatisch gesteuert durch ECO CONNECT. Optional mit hygienischer Frischwasseraufbereitung.
Wie das System arbeitet (einfach erklärt)
Photovoltaik (PV): erzeugt Strom – im Sommer mehr, im Winter weniger; Eigenverbrauch hat Vorrang.
Wärmepumpe (WP): wandelt Strom hocheffizient in Wärme (COP saisonal variabel).
Pelletmodul: nutzt günstige Holzpellets (einfach lagerbar, 15-kg-Säcke oder lose Lieferung).
ECO CONNECT: priorisiert PV-Strom, schaltet je nach Preis/Verfügbarkeit zwischen WP und Pellet automatisch um (Fernüberwachung & Fernwartung möglich).
Merksatz: „PV-Strom zuerst, Wärmepumpe bei milden Temperaturen – Pellet-Wärmepumpe, wenn es richtig kalt wird.
- Immer günstig heizen – automatische Energiewahl (WP ↔ Pellets, PV-Vorrang)
- Hohe Effizienz – typ. 50–70 % der Jahreswärme aus Strom (PV + Netz), Rest Pellets
- Flexibel im Bestand – ideal für Einfamilienhaus bis Mehrfamilienhaus
- Sauberes Warmwasser – auf Wunsch Frischwasseraufbereitung
- Schnelle Umsetzung – Installation i. d. R. in 2 Arbeitstagen durch eigene Teams
Einsatzbereich & Eignung
- Wärmebedarf: ca. 15.000–100.000 kWh/Jahr
Gebäude: EFH, MFH, WEG, Bestandsgebäude & Neubau
Mit oder ohne PV: sinnvoll in beiden Fällen – PV erhöht die Wirtschaftlichkeit


Wirtschaftlichkeit (klar & ehrlich)
Anschaffung vs. Betrieb: etwas höhere Investition, dafür niedrige Betriebskosten über 30 Jahre.
Förderungen: BAFA/KfW möglich – wir unterstützen bei der Antragstellung.
Eigenverbrauch: PV-Eigenstrom senkt Strombezug; Hybrid senkt Pelletbedarf (i. d. R. kein großes Lager nötig).
Umwelt & Nachhaltigkeit
CO₂-arm bis CO₂-neutral: PV-Strom + nachwachsende Pellets
Ressourcenschonend: optimierte Laufzeiten, geringe Verluste, bedarfsgerechte Warmwasserbereitung
Betriebssicherheit
Redundanz: Wärmepumpe und Pellet-Wärmepumpe (plus optionaler Heizstab fürs Notfall-Überbrücken)
Remote-Service: ECO CONNECT ermöglicht Monitoring, Hinweise (z. B. Pellet-nachfüllen), Parametrierung & Optimierung aus der Ferne.
Bereit für Dein ECO-Hybrid-Angebot?
Brauche ich zwingend eine PV-Anlage?
Nein. ECO Hybrid rechnet sich auch ohne PV. Mit PV steigt der Eigenverbrauch – und damit die Ersparnis.
Wie groß muss das Pelletlager sein?
Durch den hohen WP-Anteil genügt i. d. R. ein kleines Lager oder Sackware; wir dimensionieren das passend.
Läuft die Wärmepumpe im Winter überhaupt sinnvoll?
Ja – bei sehr kalten Perioden übernimmt vorrangig das Pelletmodul. So bleibt die Effizienz hoch und das Haus warm.