Was wirklich wichtig ist?

Die am häufigsten gestellten Fragen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Wärmepumpe und einer Pellet-Wärmepumpe?

Die Wärmepumpe nutzt Umweltenergie aus Luft, Erde oder Wasser, während die Pellet-Wärmepumpe mit Biomasse arbeitet. Bei AF Wärme kombinieren wir beide Systeme, sodass immer die günstigste und effizienteste Wärmequelle genutzt wird.

Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau?

Ja. Mit einer richtig geplanten Hybridlösung aus Wärmepumpe und Pellet-Wärmepumpe können auch Gebäude mit klassischen Heizkörpern effizient beheizt werden. Ergänzend optimieren wir Heizkörper oder Hydraulik, wenn es sinnvoll ist.

Wie viel Platz brauche ich für eine Wärmepumpe von AF Wärme?

Der Platzbedarf ist geringer, als viele denken. Unsere Anlagen sind kompakt gebaut und passen in die meisten Technikräume. Auch Außenaufstellungen sind möglich.

Wie lange dauert die Installation einer AF Wärme Anlage?

In der Regel nur zwei Arbeitstage. Am ersten Tag wird die Wärmepumpe samt Pellet-Modul und Frischwasseraufbereitung installiert, am zweiten Tag erfolgt die Inbetriebnahme und Übergabe.

Muss meine alte Heizung komplett entfernt werden?

Nicht zwingend. In vielen Fällen kann die bestehende Heizung übergangsweise weiterlaufen. Wir kümmern uns auf Wunsch auch um die Entsorgung alter Öl- oder Gasanlagen.

Gibt es während der Installation Ausfallzeiten?

Nur sehr kurz. In der Regel ist spätestens am zweiten Tag wieder Warmwasser und Heizung verfügbar.

Welche Förderungen kann ich für eine Wärmepumpe nutzen?

Je nach Projekt können bis zu 70 % Förderung über BAFA oder KfW beantragt werden. AF Wärme unterstützt Dich bei der Antragstellung und übernimmt auf Wunsch die komplette Abwicklung.

Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe im Vergleich zu Gas oder Öl?

Unsere Kunden sparen oft mehrere tausend Euro im Jahr. Durch die intelligente Steuerung werden immer die günstigsten Energiequellen genutzt, was die Kosten deutlich reduziert.

Ist ein Hybrid-System teurer in der Anschaffung?

Die Investition ist etwas höher als bei einer einzelnen Wärmepumpe. Durch die Flexibilität, hohe Effizienz und staatliche Förderung amortisiert sich die Anlage jedoch meist schon nach wenigen Jahren.

Was passiert, wenn die Wärmepumpe im Winter nicht genug Leistung bringt?

Dann schaltet die Steuerung automatisch auf die Pellet-Wärmepumpe um. So bleibt Dein Haus immer warm – unabhängig von Außentemperaturen oder Strompreisen.

Wie funktioniert die digitale Steuerung ECO Connect?

ECO Connect wählt automatisch die optimale Wärmequelle und ermöglicht Fernwartung. Über 95 % aller Probleme können online behoben werden – ohne Wartezeiten und ohne Techniker vor Ort.

Muss ich selbst etwas an der Anlage einstellen?

Nein. Alle Einstellungen werden bei der Inbetriebnahme vorkonfiguriert. Du kannst jederzeit grundlegende Parameter anpassen, musst aber nicht – die Steuerung läuft automatisch.

Gibt es eine Garantie auf die Anlage?

Ja. Standardmäßig bieten wir 5 Jahre Gewährleistung inkl. Wartung. Bei Bedarf sind auch längere Garantien möglich.

Wie oft muss die Anlage gewartet werden?

Einmal jährlich, ähnlich wie bei einer klassischen Heizung. Wir übernehmen die Wartung und prüfen alle Komponenten inklusive der Frischwasseraufbereitung.

Wie viele Anlagen hat AF Wärme schon umgesetzt?

Wir haben bereits über 2.000 Anlagen realisiert – vom Einfamilienhaus bis zur großen Energiezentrale.

Was unterscheidet AF Wärme von anderen Anbietern?

Unsere eigene entwickelte Wärmepumpe, das hauseigene Handwerker-Team, die schnelle Umsetzung in zwei Tagen und unser digitales Energiemanagement machen uns einzigartig.